Anleitung zur Anonymisierung von Daten in der KDB
1. Automatisierte Anonymisierung einrichten
- Öffne in der KDB die Einstellungen.
- Wähle das gewünschte Modul aus, für das die Daten automatisch anonymisiert werden sollen.
- Stelle im Drop-Down-Menü ein, nach welchem Zeitraum die Daten anonymisiert werden sollen:
ZumesBeispiel:kann ein Zeitraum von 3 Jahre, 5 Jahre oderein10andererJahreZeitraum.aktiviert werden, oder die Anonymisierung kann deaktiviert werden
- Klicke auf Speichern, um die Änderungen zu sichern.
2. Manuelle Anonymisierung von Daten
- Gehe in
das jeweilige Modul, in demdieDaten anonymisiert werden sollen. Klicke auf den ReiterSuche.- Führe eine Filterung durch, um die gewünschten Daten zu finden:
- Beispiel: Suche nach
MitgliedernBildungswerk-Kurs,derenletzterundKurs vor einem bestimmtendas Datumlagab(z.welchemB.Zeitpunkt14.11.2020).anonymisiert werden soll.
- Beispiel: Suche nach
- Markiere die gewünschten Einträge und anonymisiere sie.
Setzte in das Kästen neben Datum einen Hacken und es werden alle Datensätze ausgewählt.
3. Anonymisierungsberichte herunterladen
- Öffne den Bereich Anonymisierung Report in der linken Menüleiste.
- Hier
kannst dukönnen Berichte über die bereits anonymisierten Daten herunterladen undspeichern.gespeichert werden. Diese stehen bis zu 60 Tage zur Verfügung.
Es werden in einer Excelliste Kundendaten und in der ZIP-Datei das Kundendokumentarchiv zur Verfügung gestellt. Im Kundendokumentenarchiv sind unter anderem Unterlagen wie Bescheinigungen und Rechnungen vorhanden.