SEPA-Export bei zusammengeführten Monaten trennen
Wenn Sie aufgrund von Abwesenheit in einem SEPA-Export sowohl die Daten des aktuellen Monats als auch die des Vormonats in einer Datei haben, die Daten jedoch getrennt exportieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis: Dieses Vorgehen kann nur angewendet werden, wenn im ausgewählten Zeitraum keine weiteren Zahlungen mit dem Status ausgebucht oder storniert vorhanden sind. Alternativ können Sie auch einen anderen Status verwenden, den Sie gewöhnlich nicht nutzen. Die Statusänderung dient ausschließlich dazu, die offenen Posten zwischenzuparken, sodass diese nicht in den SEPA-Export einfließen
Ausgangssituation:
Grundsätzlich werden alle offenen Posten für den SEPA-Export aufbereitet.
Vorgehen für den Vormonat:
-
-
Öffnen Sie den Menüpunkt Buchungen > Liste der Buchungen
-
Filtern Sie nach:
-
aktueller Monat
-
aktuelles Jahr
-
Zahlungsform: Lastschrift
-
Status: offen (autom. Einzug)
-
-
Markieren Sie die Ergebnisliste. Gehen Sie auf Stauts ändern. Ändern Sie den Status von offen (autom. Einzug) auf ausgebucht/storniert.
-
Nun gibt es keine offenen Posten für den laufenden Monat und es verbleiben nur die Zahlungen des Vormonats im SEPA-Export.
-
Führen Sie den SEPA-Export durch.
-
Rückstellung für den aktuellen Monat:
-
-
Gehen Sie erneut in die Buchungen > Liste der Buchungen
-
Filtern Sie nach:
-
aktueller Monat
-
aktuelles Jahr
-
Zahlungsform: Lastschrift
-
Status: ausgebucht
-
-
Ändern Sie den Status von ausgebucht/storniert zurück auf offen (autom. Einzug)
-
Nun stehen die offenen Posten für den aktuellen Monat wieder zur
Verfügung.Verfügung und Sie können einen weiteren SEPA-Export durchführen.
-
Hinweis:Dieses Vorgehen kann nur angewendet werden, wenn für den ausgewählten Zeitraum keine weiteren Zahlungen mit dem Status ausgebucht/storniert vorhanden sind. Sie können auch einen anderen Stauts verwenden, den Sie gewöhnlich nie benutzen. Die Änderung des Status hat den Zweck die offenen Posten zu parken, damit diese nicht in den SEPA-Export einlaufen.