Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Schlagwort-Suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

529 Ergebnisse gesamt

Durchführung von und Erfassen der Anmeldungen

Veranstaltungtool

Veranstaltungen bearbeiten

Veranstaltungtool

Teilnehmer

Veranstaltungtool

Überblick und Zugang zur DLDB

Dienstleistungsdatenbank (DLDB)

Dienstleistungen, Einrichtungen, Kurse -  Datenblätter anlegen

Dienstleistungsdatenbank (DLDB)

Bei allen Datenblättern bitte Ansprechperson mit Kontaktdaten hinterlegen. Diese Kontaktdaten ermöglichen den DRK-Beratungszentren der 08000 365 000-Nummer, Kundenwünsche per Ticket exakt an die zuständigen Sachbearbeiter zu verschicken. Ferner werden die Date...

Weitere Funktionen

Dienstleistungsdatenbank (DLDB)

Kurstermine

Dienstleistungsdatenbank (DLDB)

Es gibt vier Methoden, die Kurstermine in die Dienstleistungsdatenbank anzulegen.   Direkte Eingabe – Kurstermine manuell anlegen   Tabellenimport  – Import von Kursterminen per CSV-Dateien  Webserviceverbindung - automatischer Import aus Kursverwaltungsp...

Kleidercontainer

Dienstleistungsdatenbank (DLDB)

Einrichtung der Kalender und Angebote

Terminbuchungstool

Formulare einrichten

Terminbuchungstool

Workflows

FMV

Workflows

KTV

Weiterführende Infos

Dienstleistungsdatenbank (DLDB)

Einrichtung der Briefvorlagen

KTV-Schulen

Wiederholung von Kursterminen - Terminserien

KTV-Schulen

Wiederholung von Kursterminen - Terminserien

KTV-KiFam

Briefe und Mails

KTV-KiFam

Briefe und Mails

KTV-Schulen

Bessere Daten für das DRK (BAGFW-Statistik): FAQ

Dienstleistungsdatenbank (DLDB)

Folgend sind die häufigsten Fragen und Antworten zum Projekt „Bessere Daten für das DRK“ (BAGFW-Statistik) zu finden. Diese können im Laufe der Zeit Anpassungen oder Ergänzungen unterliegen. Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen können Sie Hannah Lachmeier per...

Kurstermine und Kursanmeldung

TYPO3 Musterseiten

B8. - Mitgliederliste und Firmenliste

FMV B - Hinweise zu den Funktionen

Mitgliederliste Die Mitgliederliste ist eine Übersichts-Auflistung aller angelegten Mitglieder und Spender in der FMV und dient nur der Übersicht. Für komplexe und individuelle Suchabfragen nutzen Sie den Bereich „Suche“. Durch Setzen und Auswahl des oberste...

B9. - Dublettenabgleich

FMV B - Hinweise zu den Funktionen

Durch markieren der Datensätze wählen Sie die Dubletten aus, die Sie bearbeiten wollen und wählen die zur Verfügung stehenden Optionen.  Option: „Dubletten nicht mehr anzeigen“ – die Datensätze werden nicht zusammengeführt und bleiben als einzelne Datensätz...

B10. - Datenexporte

FMV B - Hinweise zu den Funktionen

Einzelexport, Daten eines Mitglieds/Spender Über die Mitgliedsmaske können die Daten von einem einzelnen Mitglied/Spender exportiert werden. Dabei steht zur Auswahl den Einzelexport als CSV oder PDF-Card zu erhalten. Mitglieder/Spender-Export Zwei Möglich...

B11. - Geburtstags- und Jubiläumsliste

FMV B - Hinweise zu den Funktionen

Geburtstagsliste Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung und korrekte Auswertungsergebnisse der Geburtstagsliste, ist eine gute und vollständige Datenpflege der Geburtsdaten. Es werden alle Geburtstage in einem Jahr ausgewertet. Durch setzen des Filters „Nur ...

Informationen zu den Variablen und Widgets

KTV Briefe und Mail

In der Regel sind die Standardbriefvorlagen mit individuellen Funktionen und ggf. speziellen Variablen ausgestattet. Diese werden an abgeleitete Briefe vererbt. Bitte nutzen Sie daher für die Erstellung von eigenen Vorlagen, stets eine geeignete Standardvorl...

B12. - Auswertung / Statistik

FMV B - Hinweise zu den Funktionen

B12. - Auswertung / Statistik Inhalt Zur Statistik Statistik – Zugriffsberechtigungen in der Benutzerverwaltung (BVw) Statistik – Übersicht Bericht mit Anlagen erstellen Beitragsaufstellung zum Stichtag Aufstellung zum Stichtag ...

Teilnehmerlisten anpassen

KTV Briefe und Mail

In der Briefvorlage „TN-Liste“ können Sie mithilfe des Widgets „Teilnehmerliste“ die angezeigten Spalten individuell auswählen, umbenennen und anordnen..   Spalten anpassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Widget „Teilnehmerliste“. Der ...

Zusatzinformationen hinterlegen

KTV Briefe und Mail

In einem Kurstermin steht Ihnen in den Bereichen "Dozenten-Tage", "Teilnehmer" und "Kursunterlagen" ein neues Feld >Zusatzinformationen< zur Verfügung.  Hier können Sie bei Bedarf individuellen, zusätzlichen Text in einem Schreiben eintragen. Dieser wird nich...

Tipp - Mailbestätigung Firma (BG)

KTV Briefe und Mail

Wenn Sie die Vorlage bearbeitet und als eigene Vorlage abgespeichert haben und Sie ein zentrales, eigenes Layout ergänzt haben, kann es sein, dass das Abrechnungsformular nicht mehr auf eine Seite dargestellt wird oder das Logo auf dem Abrechnungsformular eing...

Allgemeines

KTV Stammdaten der Dozenten bearbeiten

Dozent/innen müssen zuvor in der Benutzerverwaltung (BVw) angelegt werden (Siehe Punkt1 -> Berechtigungen). Unter dem Menüpunkt >Dozenten< werden alle zur Verfügung stehenden Dozent/innen angezeigt.   Klicken Sie einen Dozenten zur weiteren Bearbeitung der L...

Lehrscheine anlegen und zuordnen

KTV Stammdaten der Dozenten bearbeiten

Nicht für alle Kursbezeichnungen ist ein zeitgebundener Lehrschein erforderlich, dennoch muss auch hierfür den Dozent/innen ein Lehrschein erstellt, die Kursbezeichnungen ergänzt und ein fiktives Datum angelegt werden, Wichtig ist die Zuordnung der Kursbezeic...

Sperrzeiten Hinterlegen

KTV Stammdaten der Dozenten bearbeiten

Es können Sperrzeiten von Beginn (Datum) bis Ende (Datum) eingetragen werden. Hierzu bitte den Button „neue Sperrzeit“ aktivieren. Das Ereignis der Sperrzeit kann bspw. Urlaub, Krankheit oder eine Ausfallzeit sein. Die Bezeichnung vom Ereignis kann individuell...

Verwaltung der BG-Daten

KTV VBG Registrierungen und Einstellungen z...

Bei der Freischaltung der KTV erhalten Sie den aktuell bekannten Datenbestand der Berufsgenossenschaften (BG). Spätere Änderungen können Sie eigenständig im System anpassen. BG-Liste Im Menüpunkt „BG-Liste“ werden alle BGs und UVT aufgeführt. Diese Einträge ...

Anlegen von Kursmaterialien

KTV Kursmaterialien

Kursmaterialien werden über den Menüpunkt >Kursmaterialien< angelegt, um diese in die Kursabrechnung einfließen zu lassen, mit Darstellung der Kosten und Einnahmen eines jeden Kurses.   Um Kursmaterialien anzulegen, nutzen Sie den Button „Neues Material hinzu...

Allgemeines

KTV Vereinsdaten

Die Daten unter Kursübersicht >Vereinsdaten< werden zum Teil aus der Benutzerverwaltung (BVw) übernommen, weitere Ergänzungen sind jedoch erforderlich. 

Fehlende Informationen ergänzen

KTV Vereinsdaten

Fehlende Informationen sind zu ergänzen, da viele diese Felder zur Variablenfüllung, z.B. der Seitensignatur Ihrer Briefe und Mails, notwendig sind (z.B. Bankverbindung; Briefkopf- und Formulardaten). Auch die Einstellung des Kilometersatzes für Dozenten erf...

Nummernkreis Rechnungsnummern festlegen

KTV Vereinsdaten

Die Rechnungsnummer kann mit maximal drei Präfixen (jeweils vierstellig) und einer fortlaufenden Nummer (sechsstellig) eingepflegt werden. Es müssen nicht alle Präfixe verwendet werden. Der Nummernkreislauf muss selbstständig zum Jahreswechsel angepasst werden...

Automatische Rechnungsnummernvergabe

KTV Vereinsdaten

Es ist zwingend notwendig, dass Rechnungsnummern nur einmal ausgestellt werden können. Daher erfolgt grundsätzlich eine Prüfroutine, ob eine Rechnungsnummer bereits vergeben wurde, bzw. in dem Moment der Erstellung bereits von einem anderen Sachbearbeiter / e...

Automatische PayPal-Rechnung erstellen

KTV Vereinsdaten

Nutzen Sie bei Onlineanmeldungen für Privatpersonen den Zahlungsdienst PayPal, so kann eine automatische PayPal-Rechnung erstellt werden. Setzen Sie hierzu in dem Feld „autom. PayPal-Rng“ das Häkchen und speichern diese Einstellung.Ab sofort wird, bei Online...

C4. - Wiedervorlage

FMV C - Weitere Anwendungsbereiche der FMV

Im Bereich Wiedervorlagen haben Sie die Möglichkeit Wiedervorlagen für sich oder Mitarbeitende anzulegen. Die Wiedervorlagen werden für bestehende Kundenkontakte angelegt. Eine automatische Erinnerungsmail wird an den Nutzer gesendet, der die Wiedervorlage...