Erweiterte Suche
Suchergebnisse
73 Ergebnisse gesamt
Kontakt für Schulungen, Datenmigration und die Anbindung der Webseite
Schulungen, Projektberatungen und Projektbegleitung Schulungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil bei der der Einführung der KTV in einer Gliederung. Die Inhalte werden individuell zwischen der Trainerin und der Gliederung vereinbart und abgestimmt. Nehmen ...
Einstellungen in der Dienstleistungsdatenbank (DLDB)
Legen Sie die Kurstypen, die benötigt werden innerhalb der DLDB im Abschnitt KTV einzeln an, mithilfe des Buttons >neuer Kurs<. Diese werden nachfolgend automatisch als Reiter in der Übersicht angelegt (ggf. aktualisieren). Jeder Kurstyp kann nur einmal ang...
Berechtigungen von Mitarbeitenden und Anlage von Lehrkräften im Modul Account
Anlage von Mitarbeitenden in der Benutzerverwaltung Neuen Nutzer anlegen Klicken Sie auf „Neuen Nutzer anlegen“. Vergeben Sie die gewünschte Berechtigungsstufe (z. B. „nur eigene Benutzerdaten“ oder „alle Gliederungsdaten und Rechte“). ...
Datenmigration aus dem Vorprogramm
Löschen Sie alle Kurse die ggf. über die Schnittstelle bisher in der KTV angelegt wurden. Sie können im Anschluss die Kurstermine in dem Kursmodul einzeln anlegen oder alternativ den Kursterminimport "Import von Kursen" nutzen. Für den Kursimport steht eine Be...
Tutorials und Rolloutinformationen
Nach Anmeldung auf DRK-Intern.de stehen Ihnen Tutorials sowie Rolloutinformationen mit weiteren Tipps und Hinweisen zur Verfügung: Tutorials: https://www.drk-intern.de/datenbanken/video-tutorials/video-tutorials.html Rolloutinformationen: https://www.drk-i...
Kursgrundeinstellungen bearbeiten
Wenn Sie mit der KTV starten werden aus technischen Gründen vier Datensätze angezeigt. Diese können Sie löschen oder als Basis für Ihre Kursbezeichnungen verwenden. Änderungen in den Kursgrundeinstellungen werden stets für neue Kurstermine herangezogen u...
Kursbezeichnungen anlegen
In der KTV „Kurs Grundeinstellung“ können Sie Ihre Kurse auf Basis der zuvor in der Dienstleistungsdatenbank (DLDB) angelegten Kurstypen anlegen. Aus unterschiedlichen Gründen kann es notwendig sein, dass von einem Kurs unterschiedliche Varianten existieren, z...
Hinweise zu Kursnummern
Die automatische Kursnummernvergabe wird in der Kursgrundeinstellung eingestellt. Die Nummer kann individuell oder über alle Kursbezeichnungen hinweg angelegt werden. Option 1: Kursnummernvergabe „je Kurs“, jede Kursbezeichnung erhält eine eigene Nummernf...
Hinweis zu BG-Typen
In den Kursgrundeinstellungen befinden sich unter "BG-Kurs" die Optionen, ob es sich um eine Aus- oder Fortbildung handelt. Die Optionen sind wie folgt definiert: Ausbildung: 1 = EH-Ausbildung 3 ...
Briefvorlagen hinterlegen
Die zuvor angelegten oder für Sie passenden Mustervorlagen werden über das Stiftsymbol in das jeweilige Vorlagenfeld, zu jeder Kursbezeichnung individuell eingefügt. Option 1: Sie nutzen die zur Verfügung gestellten Standardvorlagen. Option 2: Sie haben e...
Einstellungen zum Mailversand vornehmen
Die Mailvoreinstellungen werden je Kursbezeichnung individuell eingepflegt. Unter „Einstellung Mailversand“ können Sie wie folgt einstellen: -> automatisierte Übernahme Onlineanmeldungen mit Bestätigungsmail? Ja = jede Onlineanmeldung wird automatisch au...
Dozentenhonorar
Zu jeder Kursbezeichnung können individuelle Dozentenhonorare mit folgenden Angaben eingepflegt werden: Kürzel, Bezeichnung, Gültig ab, Bereich und Betrag. Den Eintrag im Anschluss bitte speichern. Für jede weitere Vergütungsvariante klicken Sie die Datenste...
Allgemeines
Im Menüpunkt >Briefe & Mails< können Sie Inhalte von Briefen ändern, Layouts für einen einzelnen Brief konfigurieren und Mailtexte bearbeiten. Im Menüpunkt >Layouteditor< können Sie die Layouts (Seitenbaum für Briefe) ändern. Tutorials finden Sie nach Anm...
Layouts bearbeiten
Um Layouts zu bearbeiten, benötigen Sie die entsprechenden Rechte. Diese werden über die Benutzerverwaltung (BVw) durch Ihre Datenpflegende vergeben. Im Menüpunkt >Layouteditor< finden Sie verschiedene Layouts, die in den Briefen Anwendung finden. Die Anmeld...
Briefe bearbeiten
Unter "Briefe & Mails" -> Standardvorlagen stehen Ihnen diverse relevante Vorlagen zur Verfügung, welche Sie auch Ihren Vorstellungen/Vorgaben entsprechend anpassen können. Hinweis: In der Regel sind die Standardbriefvorlagen mit individuellen Funktionen ...
Briefvorlagen mit Layouts verknüpfen
Sie haben Ihre eigenen Briefe und Layouts erstellt und wollen diese nun miteinander verknüpfen. Dies erfolgt im Bereich "Briefe & Mails". Klicken Sie Ihre erstellte Briefvorlage an, so dass dieser geladen wird. Klicken Sie nun in der Buttonleiste auf „Layou...
Abweichendes Layout -> Einzelbrief
Haben Sie Ihre Briefe mit Ihrem Layout verknüpft, so besteht die Möglichkeit für den Brief selbst die Konfiguration des Layouts nochmals anzupassen. Wenn Sie z.B. abweichend von Ihrem Standard das Logo nicht auf der zweiten Seite benötigen oder die Ränder ab S...
Informationen zu den Variablen und Widgets
In der Regel sind die Standardbriefvorlagen mit individuellen Funktionen und ggf. speziellen Variablen ausgestattet. Diese werden an abgeleitete Briefe vererbt. Bitte nutzen Sie daher für die Erstellung von eigenen Vorlagen, stets eine geeignete Standardvorl...
Teilnehmerlisten anpassen
In der Briefvorlage „TN-Liste“ können Sie mithilfe des Widgets „Teilnehmerliste“ die angezeigten Spalten individuell auswählen, umbenennen und anordnen.. Spalten anpassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Widget „Teilnehmerliste“. Der ...
Zusatzinformationen hinterlegen
In einem Kurstermin steht Ihnen in den Bereichen "Dozenten-Tage", "Teilnehmer" und "Kursunterlagen" ein neues Feld >Zusatzinformationen< zur Verfügung. Hier können Sie bei Bedarf individuellen, zusätzlichen Text in einem Schreiben eintragen. Dieser wird nich...