Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Schlagwort-Suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

530 Ergebnisse gesamt

Teilnehmer bearbeiten

Veranstaltungtool Teilnehmer

Alle Informationen zu angemeldeten Teilnehmern können Sie sowohl einsehen, bearbeiten als auch stornieren.    

DLDB-Datencheck: Wie gut sind Ihre Daten gepflegt?

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Überblick und Zugang zur DLDB

Der Datencheck beantwortet unter anderem folgende Fragen: Was fehlt an Informationen? Wie steht meine Gliederung im Vergleich zu anderen da? Welche konkreten Einträge sind unvollständig oder fehlerhaft? Hinweis: Änderungen und Korrekturen werden am Fol...

Datenpflege in der Dienstleistungsdatenbank (DLDB)

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Überblick und Zugang zur DLDB

Die in der DLDB erfassten und aktualisierten Informationen zu Einrichtungen und Dienstleistungen bilden die Grundlage für die Darstellung Ihrer Gliederung auf zahlreichen Plattformen, darunter: Rotkreuz-App DRK.de PLZ-Suchen auf DRK-Webseiten DRK-Angebot...

Datenblätter anlegen

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Dienstleistungen, Einrichtungen, Kurse ...

Klicken Sie „Dienstleistungen, Einrichtungen oder Kurse“ links in der Navigation und danach „neue Dienstleistung“ an.  Das Auswahlmenü enthält die häufigsten Dienstleistungen und Einrichtungen.  Wählen Sie die gewünschte Dienstleitung aus der erschienenen Drop...

Webseitenpfade

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Dienstleistungen, Einrichtungen, Kurse ...

Für die Verknüpfung der Daten im Datenblatt der DLDB und Ihrer Webseite muss der entsprechende Webseitenpfad hinterlegt werden. Nur so können Kunden bei Suchanfragen via DRK.de oder APP auf Ihre Angebote weitergeleitet werden. 

Mail Sammeladresse

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Dienstleistungen, Einrichtungen, Kurse ...

Diese können Sie unter „Mail-Sammeladresse der Ansprechpartner“ eintragen, wenn alle Tickets oder Anfragen per Mail an eine Sammeladresse gesendet werden sollen.  Wenn sich zum Beispiel zwei Mitarbeitende ein Aufgabenfeld teilen und beide an die Mails gelange...

Angebot regionalisieren

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Dienstleistungen, Einrichtungen, Kurse ...

Ihre neue Dienstleistung lässt sich regionalisieren. Dadurch lassen sich Einrichtungen wie Sozialstationen ihrem tatsächlichen Einzugsgebiet zuordnen. Wählen Sie dazu die Regionen der Einrichtung aus und legen diese neu an, indem Sie den Button drücken.   

Einstellung zum Datentransferticket

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Dienstleistungen, Einrichtungen, Kurse ...

In der Typo3-Extension ist eine automatische Mailgenerierung eingebaut, die über Ihre Datenbankeinträge in der Dienstleistungsdatenbank gesteuert wird und die Daten in der Kundendatenbank ablegt. Beachten Sie bitte die Datenblätter der DLDB unter „Dienstleistu...

Marketingdaten

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Weitere Funktionen

Quelle der Daten ist die Gesellschaft für Konsumforschung (GFK), Nürnberg, die sich der Daten aller Einwohnermeldeämter bedient. Die Daten erscheinen jeweils im April eines Jahres neu und spiegeln die Daten des 31.12. des Vorgängerjahres wieder.   DRK-Landesv...

Zugriffe

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Weitere Funktionen

Suchanfragen Ein Suchender gibt PLZ und Angebotsbegriff in eine Suchmaske ein – das zählt als  1 Suchanfrage oder Anzahl Abrufe 1 in der Statistik  (Auswahlbox oben).  Treffer  Die Suchergebnisse werden in der Rotkreuz-App und im Web als Trefferlisten mit m...

Intern

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Dienstleistungen, Einrichtungen, Kurse ...

Im Menü „Intern“ können Sie Datenblätter zu hausinternen Aufgabenbereichen anlegen.   Dies ermöglicht, im CRM-System und der Kundendatenbank (KDB) Tickets an diese Bereiche zu senden. Beispielsweise können so Aufgaben oder Anregungen an den Personalbereich, d...

Export

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Weitere Funktionen

Das Menü „Export“ bietet Ihnen die Möglichkeit, die Daten der DLDB in Excellisten oder PDF-Kompendien zu exportieren:  Ansprechpartner einer jeweiligen Leistungsart oder alle Sachbearbeiter,   Dienstleistungen, Einrichtungen oder Kurse als Excelliste oder PD...

PLZ + Geodaten

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Weitere Funktionen

Kontrollieren Sie die PLZ und Tel.-Vorwahlen in Ihrem KV-Gebiet. Änderungswünsche bitte senden an: support@drkservice.de  

Hinweise zu den Datenblättern

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Kurstermine

Zu jedem Kurstyp den Ihre Gliederung anbietet, müssen ein Datenblatt sowie ein Webseitenpfad in der Dienstleistungsdatenbank hinterlegt sein.  Dazu erstellen Sie ein neues Datenblatt über „neuer Kurs“ und pflegen die Daten ein.  Hinweis: Kurstypen können nur ...

Kurstermine aus Ihrem Verwaltungsprogramm per Webservice übertragen

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Kurstermine

Sie können jeden Kurstermin einzeln anlegen. Diese Methode ist nur empfehlenswert, wenn Sie wenige Kurstermine anbieten und  parallel zu Ihrer Kursverwaltung die Anzahl der freien Plätze aktualisieren .   Um die einzelnen Kurstermine zu bearbeiten, folgen Sie...

Kurstermine aus Ihrem Verwaltungsprogramm per Webservice übertragen

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Kurstermine

Für einige Kursverwaltungsprogramme wurden spezielle Schnittstellen entwickelt, die dafür sorgen, dass Ihre Kursdaten per Webservice-Anbindungen an die DLDB übermittelt werden. Bei dieser Form des Datenimportes sorgt ein API-Schlüssel dafür, dass Ihre Kursterm...

Hinweis für Kunden des Kursverwaltungsprogrammen rotkreuzCRM

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Kurstermine

Ihre Kurstermine werden automatisch an die DLDB überspielt. Dadurch sind Kurse der Familienbildung sowie Breitausbildung über die PLZ-Suchen abrufbar. Damit Ihre Kurstermine automatisch auf Ihrer Webseite angezeigt werden, stellen Sie im Datenblatt> Bereich A...

Container

Dienstleistungsdatenbank (DLDB) Kleidercontainer

Containerstandorte können auf zwei Weisen in der DLDB angelegt werden:  Einzeleintrag   Listenimport  Einzeleintrag Klicken Sie auf den Button „Neuen Container hinzufügen“.  Es öffnet sich ein neues Fenster (siehe Screen).  Folgende Felder sollten ...

Kalender anlegen

Terminbuchungstool Einrichtung der Kalender und Angebote

Klicken Sie auf "neuer Kalender".  Wählen Sie eine Ihrer Leistungen aus Dienstleistungsdatenbank (DLDB) aus und geben eine individuelle Kalenderbezeichnung ein.  Legen Sie folgende Rahmenbedingungen fest:  Zeitgrenze vor einer Buchung  Die Dauer eines Te...

Angebote anlegen

Terminbuchungstool Einrichtung der Kalender und Angebote

Wählen Sie aus dem Dropdown einen Kalender aus (s. Anleitung: Kalender anlegen). Klicken Sie auf "Neues Angebot". Es öffnet sich zur individuellen Bearbeitung ein neues Fenster. Folgende Angaben wurde aus dem Kalender übernommen und können auf das konkrete B...