Direkt zum Hauptinhalt

Datenpflege in der Dienstleistungsdatenbank (DLDB)

Die in der DLDB erfassten und aktualisierten Informationen zu Einrichtungen und Dienstleistungen bilden die Grundlage für die Darstellung Ihrer Gliederung auf zahlreichen Plattformen, darunter:

  • Rotkreuz-App
  • DRK.de
  • PLZ-Suchen auf DRK-Webseiten
  • DRK-Angebote.de
  • DRK-Beratungszentren
  • BAGFW-Statistik

Warum eine gepflegte DLDB so wichtig ist
Die Daten der DLDB werden direkt in Webseiten und Anwendungen wie der PLZ-Suche und Rotkreuz-App übernommen. Eine sorgfältige und aktuelle Pflege der Daten ist daher entscheidend für eine korrekte Außendarstellung.

Kontaktdaten spielen eine zentrale Rolle: Sie ermöglichen es den Mitarbeitenden der 08000 365 000-Beratungsnummer, Anfragen direkt per Ticketsystem an die zuständigen Ansprechpersonen Ihrer Gliederung weiterzuleiten.

Bitte beachten Sie:
Mitarbeitenden- und Kontaktdaten (Ansprechpersonen) werden aus dem Zugangsverwaltungsmodul Account in die DLDB übernommen. Änderungen müssen daher in der Anwendung Account erfolgen und dort gepflegt werden.

Zugang zur DLDB
Der schnellste Weg zur Dienstleistungsdatenbank führt – wie bei anderen DRK-Datenbanken – über das DRK-Intern-Portal (intern.drk.de).

Zugang beantragen
Für einen neuen DLDB-Zugang mit Schreibrechten ist eine Freigabe durch die Geschäftsführung Ihrer Gliederung erforderlich.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an:
📧 support@drkservice.de

Die Startseite der DLDB
Auf der Startseite finden Sie:

  • Eine Übersicht der allgemeinen Daten Ihrer Gliederung
  • Den sogenannten DLDB-Check, der den Status Ihrer Datenpflege analysiert
  • Die Navigation am linken Seitenrand