Erweiterte Suche
Suchergebnisse
530 Ergebnisse gesamt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eingabe der Daten der vermittelnden Gliederung Gehen Sie im Menü der DLDB auf Engagementangebote. Tragen Sie zunächst die Informationen der Organisation ein, die als Vermittler für die Engagementangebote fungiert. In der Regel sind dies die Kreis- und Landesv...
Bilddatenbank
In der Wissensdatenbank können Sie zusätzlich den Zugriff auf die Bilddatenbank freischalten, wenn Ihre Gliederung diese nutzt. Setzen Sie das Häkchen und der/die Nutzer/in kann diesen Bereich einsehen und Bilder downloaden. Es ist auch möglich, zentral ei...
D1. - Zum Ablauf
Wählen Sie den Menüpunkt „Jahresquittungen“Wählen Sie das Jahr, für das die Zuwendungsbestätigung erstellt werden soll aus Bei Einzelausstellung: Geben Sie die Mitgliedsnr. und/oder den Namen des Mitglieds einBei Sammelausstellung: Selektion nach Bedarf Klic...
D2. - Hinweise zur ZWB
Zum Workflow Bitte stellen Sie Spendenquittungen ausschliesslich über den Menüpunkt „Jahresquittungen“ aus. Zu Kopie-Zeichen und Original /Quittierungen Alle bereitgestellten Vorlagen für die Zuwendungsbescheinigungen sind mit einer Funktion belegt, die ...
Passwort vergessen
Für den Fall, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben, gibt es mehrere Möglichkeiten. Gehen Sie zunächst zur Startseite https://benutzerverwaltung.drk-db.de/login Sie können den Link auf der Anmeldeseite 'Kennwort vergessen' anklicken. Es öffnet sich ein Di...
Passwort ändern
Wenn Sie Ihr Passwort ändern möchten, so finden Sie die Möglichkeit dazu in der Benutzerverwaltung unter Ihren Mitarbeiterdaten. Klicken Sie auf das Stiftsymbol, es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie die von Ihnen gespeicherten Daten wie Anrede, Vorname...
Ändern der eigenen Daten
Sie können in der Benutzerverwaltung, die von Ihnen gespeicherten Daten selbst bearbeiten und ändern. Gehen Sie dazu unter 'Mitarbeiterdaten' auf das Stiftsymbol. Es öffnet sich ein Dialogfeld in dem Sie Änderungen an Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse vorn...
Ändern der dienstlichen Kontaktdaten
Analog zu den gespeicherten Stammdaten können Sie auch Ihre dienstlichen Kontaktdaten ändern, indem Sie das Stiftsymbol anklicken. !Bitte beachten Sie: Diese in der BVw hinterlegten Daten werden in der Dienstleistungsdatenbank angezeigt und damit öffentlich. ...
Funktionen eintragen
Im Feld 'Mitarbeiterdaten' haben Sie unter dem Reiter 'Funktion' die Möglichkeit aus einer Liste auszuwählen. !Bitte beachten Sie: Die Funktionen, die Sie den Mitarbeitenden hier zuweisen, wirken sich auch auf andere Datenbankbereiche aus. Z.B. werden die hie...
Mail an mich / Brief an mich
Der Versand von Kursunterlagen an sich selbst ist möglich.
Exportliste
In der Exportliste finden Sie die erstellen Schreiben und versendeten Mails. Erstellen Sie einen Brief für eine Person / einem Verteiler, so wird Ihnen nach Fertigstellung automatisch das Ergebnis als Download angeboten. Die Dauer eines Exportes kann mitverf...
Sage
Sie können einen Präfix bei der Debitorennummer hinterlegen, z.B. D, DD.... Die Beschränkung der Stellen erfolgt in der Regel durch die BUHA Anwendung.
Überblick
Die DRK-Engagementplattform wurde entwickelt, um neben klassischen Angeboten wie Kursen, Adressen oder Kleidercontainern auch ehrenamtliche Engagementmöglichkeiten sichtbar zu machen. Die neue, integrierte Suchmaske – als Erweiterung der DRK-Webseiten – ist di...
Vorraussetzungen
Zugriff erhalten Sie über die Benutzerverwaltung mit folgenden Berechtigungen für die DLDB: Nur Engagementangebote einstellen Engagementangebote einstellen und Angebote lesen Änderung Gliederungsdaten und Rechte Sammeln Sie alle notwendigen Informatio...
Tickets
Alle Gliederungen können Ihre Tickets aus den Beratungszentren einsehen. Über die Dienstleistungsdatenbank > Tickets, kann in die Workflow-Übersicht gewechselt werden. Es werden stets alle Tickets angezeigt. Die Berechtigung wird in der Benutzerverwaltung ver...
Einstellungen in der Dienstleistungsdatenbank (DLDB)
Legen Sie alle von Ihnen angebotenen Dienstleistungen (DL) und Einrichtungen (E) in der Dienstleistungsdatenbank (DLDB) einzeln an, mithilfe des Buttons „neue Einrichtung /neue Dienstleistung“. Diese werden automatisch als Reiter in der Übersicht angelegt (ggf...
Berechtigungen von Mitarbeitenden in der Benutzerverwaltung (BVw)
Die Anlage von Mitarbeitenden und Dozierenden erfolgt über den Button „neuen Nutzer anlegen“. Vergeben Sie die gewünschte Berechtigungsstufe (z.B. „nur eigene Benutzerdaten“ oder „alle Gliederungsdaten und Rechte“) für die Benutzerverwaltung. Bitte beachten ...
Datenmigration aus Vorprogramm
Sie können Kundendaten einzeln anlegen, den Kundenimport nutzen und/ oder einen Webservice nutzen. Für den Kundenimport steht eine Beispieldatei als Excel-Datei zur Verfügung. Füllen Sie diese entsprechend aus. Nachdem die CSV/Excel-Liste entsprechend der An...
Anrufererkennung
Die Anrufererkennung erfolgt mit Hilfe einer Tapi-Schnittstelle. Diese ermöglicht, dass bei Anruf eines Kunden anhand der hinterlegten Telefonnummer automatisch ein Popup-Fenster mit Kundennamen, Kundenbeziehungen und letztem Ticket geöffnet wird. Über den Kli...
Einstellungen
Über den Menüpunkt Einstellungen kann ein Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung folgende Optionen konfigurieren. • Antwortadresse für Tickets: Ist es nötig, dass eine alternative Emailadresse verwendet werden soll, ist dies je Mitarbeiter in diesem ...