Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eingabe der Daten der vermittelnden Gliederung
Gehen Sie im Menü der DLDB auf Engagementangebote. Tragen Sie zunächst die Informationen der Organisation ein, die als Vermittler für die Engagementangebote fungiert. In der Regel sind dies die Kreis- und Landesverbände. Achten Sie darauf, dass alle Pflichtfelder (z. B. Name, Kontaktdaten, Webseite der Gliederung etc.) vollständig und korrekt ausgefüllt werden.
Ergänzen der durchführenden Einrichtung
Nachdem Sie die vermittelnde Organisation eingetragen haben, legen Sie eine Einrichtung an, die das Engagementangebot tatsächlich umsetzt. Dies kann zum Beispiel eine Kleiderkammer oder eine Tafel sein. Erfassen Sie dazu alle relevanten Details zur Einrichtung, die für Interessierte sichtbar sein sollen. Falls die Einrichtung über eine eigene Unterseite auf der Webseite der Gliederung verfügt, geben Sie die konkrete URL an. Dieser Vorgang wird für jede neue durchführende Einrichtung wiederholt.
Eintragung der Engagement-Angebote
Wechseln Sie zum nächsten Register, um ein neues Engagementangebot einzutragen. Wählen Sie „Neues Engagementangebot erstellen“, um eine Bearbeitungsmaske zu öffnen. Diese ist in drei Seiten unterteilt:
-
Seite 1: Tragen Sie alle relevanten Informationen zum Angebot ein. Sie können die Felder individuell ausfüllen oder vorgefertigte Mustertexte verwenden, die sich jederzeit bearbeiten lassen. Infobuttons bieten bei Bedarf kurze Erklärungen. Entscheiden Sie, ob das Angebot ortsgebunden ist oder vor Ort stattfindet. Laden Sie passende Bilder hoch. Wählen Sie die durchführende Einrichtung aus dem vorherigen Schritt aus und legen Sie fest, ob Anfragen an die Einrichtung oder an die vermittelnde Organisation gehen sollen.
-
Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
-
Seite 2: Ordnen Sie das Angebot passenden Kategorien zu, damit es auf Plattformen wie Aktion Mensch, der DRK-Seite und den Landesverbänden gefunden werden kann. Wählen Sie aus, welche Anforderungen an Engagierte gestellt werden, welche Zielgruppen angesprochen werden sollen und welche Vorteile für die Engagierten bestehen.
-
Klicken Sie erneut auf „Weiter“.
Seite 3: Geben Sie an, für welche Einschränkungen oder Behinderungen das Engagement geeignet ist. Falls nötig, erläutern Sie, welche Maßnahmen zur Barrierefreiheit getroffen wurden.
Sobald alle Angaben eingetragen sind, kann das Engagementangebot veröffentlicht werden. Es wird dann auf den entsprechenden Plattformen angezeigt.