Berechtigungen von Mitarbeitenden und Lehrkräften im Modul Account
Anlage von Mitarbeitenden in der Benutzerverwaltung
-
Neuen Nutzer anlegen
-
Klicken Sie auf „Neuen Nutzer anlegen“.
-
Vergeben Sie die gewünschte Berechtigungsstufe (z. B. „nur eigene Benutzerdaten“ oder „alle Gliederungsdaten und Rechte“).
-
-
E-Mail-Adresse und Passwort
-
Jede E-Mail-Adresse kann nur einmal vergeben werden.
-
Jeder Nutzer muss über eine eigene E-Mail-Adresse verfügen.
-
Das Passwort kann manuell festgelegt werden.
-
Speichern Sie die Angaben.
-
Geben Sie dem neuen Nutzer Benutzernamen und vorläufiges Passwort weiter.
-
-
Kontaktdaten hinterlegen
-
Wechseln Sie in den Reiter „Person“. Füllen Sie die dienstlichen Kontaktdaten aus. Wichtig: Diese Daten werden für Mitarbeitende, die als Ansprechpersonen mit Angeboten in der DLDB verknüpft sind, öffentlich angezeigt. Verwenden Sie in dem Fall keine privaten Daten.
-
Wechseln Sie in den Reiter "Funktion" und ergänzen die Funktion(en) des Mitarbeitenden.
-
-
Zugriffsrechte vergeben
-
Gehen Sie zum Reiter „Zugriff“.
-
Aktivieren Sie den Freigabebutton in den einzelnen Modulen (Status aktiv= rot).
-
Wählen Sie die gewünschten Berechtigungen aus, die der Mitarbeitende in KTV-Schulen erhalten soll.
-
Speichern Sie die Einstellungen.
-
Hinweise zur Anlage von Dozenten in der Benutzerverwaltung
Die Anlage von Dozenten in der Benutzerverwaltung ist immer erforderlich, unabhängig davon, ob der Dozierende tatsächlich Zugriff auf das Modul erhält.
-
Dozenten anlegen
-
Legen Sie den Dozenten wie oben beschrieben in der Benutzerverwaltung an.
- Vergeben Sie die Berechtigungsstufe „nur eigene Benutzerdaten“
-
Hinterlegen Sie ein Passwort. Soll der Dozierende Zugriff auf das Modul erhalten, teilen Sie ihm den Benutzernamen sowie das vorläufige Passwort mit. Andernfalls ist keine Mitteilung notwendig.
-
-
Funktion in der Benutzerverwaltung
-
Hinterlegen Sie in der Benutzerverwaltung die Funktion „Dozent“. Nur so kann die Person in den KTV-Schulen als Dozent angezeigt und bearbeitet werden.
-