Dublettenabgleich
Führen Sie regelmäßig einen Dublettenabgleich Ihrer Kundendaten durch um dauerhafte Dopplungen an Kundendatensätzen zu vermeiden.
Dubletten lassen sich aufgrund von abweichenden Schreibweisen z.B. durch Onlineanmeldungen nicht vermeiden. Der Dublettenabgleich in der KDB sollte regelmäßig, und mit Bedacht durchgeführt werden, da hier alle auch aus den Untermodulen KTV und FMV eingepflegten Kunden erscheinen.
Hinweis: Zunächst sollten der Dublettenabgleich in den Fachabteilungen und Modulen der KTV, KTV KiFam und FMV durchgeführt werden. Der Dublettenabgleich der KDB ist modulübergreifend.
Hinweis: Der Dublettenabgleich ist nur mit der höchsten Berechtigungsstufe (BVw) zugänglich
Die Dublettenprüfung zeigt Dubletten unterteilt nach folgenden Merkmalen an:
• Dubletten nach Name & Adresse
• Dubletten nach Name & Geburtsdatum
• Dubletten nach Firmenname & Adresse
Die Auflistung zeigt mögliche Dubletten an und einen Vorschlag für einen möglichen Zieldatensatz. Die Kriterien sind in dem Bereich oben aufgelistet. Über das Augensymbol, gelangen Sie in die Kundendatenmaske des Kunden um diesen in Detail zu prüfen.
Dubletten nicht mehr anzeigen, diese Datensätze werden in der Ansicht Dublettenabgleich ohne weitere Aktion ausgeblendet.
Dubletten mit Vorschau zusammenführen, klicken Sie die Checkbox der gewünschten Datensätze eines Abschnittes an. Es öffnet sich ein Fenster mit den selektierten Kundendaten. Durch Anklicken der Feldinhalte werden diese grün und werden in den neuen Datensatz übernommen. Durch Klick auf Zusammenführen werden die Daten zusammengefasst.
Hinweis: Der Zielkunde (KundenID) ist losgelöst von den anderen Kriterien auswählbar.
Hinweis: Die Kundenbeziehungen, abgelegten Dokumente, Einträge in Kontakt In/ Out, Bezugspersonen werden kumuliert, d.h. alle Daten werden übernommen. Eine Bereinigung erfolgt durch manuelle Sichtprüfung nach der Zusammenführung direkt im Kundendatensatz.