Neues Ticket anlegen und versenden
Nutzen Sie das Ticketsystem um Kollegen/Kolleginnen über ein Thema oder ein Anliegen zum Kunden/Kundin zu informieren. Der Vorteil der Tickets gegenüber E-Mails ist, dass Tickets direkt beim Kundendatensatz abgelegt werden und dort zur Nachverfolgung stets einsehbar sind.
• Aus der Kundenmaske heraus: Mit Klick auf den Funktionsbutton „Ticket mD“ (mit Daten), legen Sie ein Ticket mit vorausgefüllten Kundenstammdaten eines Bestandkunden an. Nutzen Sie bei Bestandkunden stets diese Möglichkeit, da hierbei die Erstellung von Dubletten umgangen wird.
• Aus der Kundenmaske heraus: Mit dem Klick auf den Funktionsbutton „Ticket leer“, legen Sie ein neues Ticket ohne Kundendaten an. Empfohlen für Anrufende, die noch keine Kundenziehung haben. Durch den Versand des Tickets wird der Anrufende als Interessent in der KDB angelegt.
Füllen Sie das Ticket mit allen notwendigen Daten aus. Nach Auswahl der Leistungsart wird der entsprechende Sachbearbeitende bzw. die Sachbearbeitenden als Empfänger zur Auswahl gestellt. Diese Daten basieren auf den Angaben in der Dienstleistungsdatenbank (DLDB) zu den verknüpften Ansprechpersonen.
Erscheint ein Sachbearbeitender nicht in der Auflistung, kann dieser über das Telefonverzeichnis hinzugefügt werden. Voraussetzung: Die Mitarbeitenden sind in der Benutzerverwaltung (BVw) angelegt.
Über das Symbol „Auge“ kann bei einer ausgewählten Ansprechperson ein weiteres Fenster geöffnet werden. Von hier aus, kann dieser ins Ticket übernommen werden.
Die Einwilligung zur Datenspeicherung muss vorliegen, andernfalls erscheint, ein Hinweis: „Bitte bestätigen sie den Hinweis zu Datenspeicherung!“
Offene Tickets: Im Ticketfenster auf der rechten Seite werden die Offenen Tickets angezeigt. Diese wurden gespeichert aber noch nicht versendet.
Unter Gesendete Tickets, sind die letzten von Ihnen gesendeten Tickets aufgelistet. Alle Tickets sind im Workflow einsehbar.