Direkt zum Hauptinhalt

B5. - Zusatzfunktion SEPA-Vorlaufzeit

Die SEPA-Vorlaufzeit ist ein kostenpflichtiges Zusatzmodul in der FMV. Sie ermöglicht es, bereits vor dem tatsächlichen Fälligkeitstermin zukünftige SEPA-Lastschriften zu generieren.


Funktion und Vorlaufzeiten

Im Dialogfenster zur SEPA-Vorlaufzeit kann eine Vorlaufzeit von
0, 7, 14 oder 21 Tagen eingestellt werden:

Vorlaufzeit Beschreibung
0 Tage Nur tagesaktuelle Fälligkeiten werden berücksichtigt und für den SEPA-Export bereitgestellt.
7 / 14 / 21 Tage

Das System prüft täglich automatisch, ob in den kommenden Tagen Zahlungen fällig sind, und erzeugt entsprechende offene Posten.

⚠️Wichtig:

Bereits generierte Posten bleiben erhalten
Wird keine permanente Vorlaufzeit gewünscht, sollte die Einstellung nach der Nutzung wieder auf "0 Tage" zurück gesetzt werden.

image.png


Bedienung: SEPA-Vorlaufzeit aktivieren
  1. Menüpunkt SEPA-Export öffnen

  2. Button „SEPA-Vorlaufz.“ anklicken

  3. Gewünschte Vorlaufzeit auswählen (0, 7, 14 oder 21 Tage)

  4. Ausführungs-Button (grünes Kreuz) betätigen

🔄 Beispiel:
  • Einstellung: Vorlauf 21 Tage

  • Ausgeführt am: 02.03.

  • Enthaltene Fälligkeiten: bis einschließlich 22.03.

  • Zählweise: Ausführungsdatum + eingestellte Vorlaufzeit (z. B. 2.3. + 21 Tage = 22.3.)


Hinweis zur Funktionalität:
  • Die eingestellte Vorlaufzeit wird beim SEPA-Export automatisch berücksichtigt.

  • Dadurch ist sichergestellt, dass auch zu einem späteren Zeitpunkt erstellte Datensätze korrekt in die SEPA-Datei übernommen werden.

  • Durch die gewählte Vorlaufzeit entstehen offene Posten in der Beitragshistorie, die für den SEPA-Export vorbereitet sind.


SEPA-Export durchführen
  1. Vorschau-Button: Kontrolle der generierten SEPA-Daten

  2. Fehlerliste: Sichtbar, wenn fehlerhafte Datensätze existieren. Diese können vor dem Export korrigiert werden.

  3. SEPA exportieren:

    • Fälligkeits-/Ausführungsdatum der Lastschrift angeben (wird in der Datei hinterlegt)

    • SEPA-Version auswählen (Standard: SEPA 3.0 – Rücksprache mit Bank empfohlen)

    • Export starten

Nach dem Export:

In der Liste erscheint die neue SEPA-Datei mit aktuellem Datum.

  • Auge-Symbol: Detailansicht der SEPA-Datei, inkl. CSV-Export und PDF-Begleitschreiben

  • Diskettensymbol: Download der SEPA-Datei zur Übergabe an die Bank


Nachbearbeitung: SEPA-Zahlungen verbuchen

Nach Bestätigung durch die Buchhaltung, dass die Zahlungen erfolgt sind:

  1. Menüpunkt „Buchungen“ öffnen

  2. Im Feld SEPA-Liste die entsprechende Datei auswählen

  3. In der Ergebnisliste erscheinen alle Datensätze mit Status „Lastschrift beauftragt“

  4. Datensätze (alle oder einzelne) auswählen

  5. „Status ändern“ anklicken

  6. Im neuen Fenster:

    • Bezahlstatus: „Lastschrift bezahlt“ auswählen

    • Tatsächliches Wertstellungsdatum (Buchungsdatum) eintragen

    • Optional: Notiz hinzufügen

  7. Speichern – die Daten werden in der Beitragshistorie übernommen


⚠️Wichtiger Hinweis: SEPA-Vorlauf & Kündigungen

Die SEPA-Vorlaufzeit berücksichtigt zukünftige Beitragszustände, z. B. Kündigungen, nicht automatisch.
⚠️Erst zum Kündigungsdatum wird ein automatischer Beitragsstopp gesetzt.

Empfehlung:
Bei Kündigungen den Beitragsstopp manuell setzen, abhängig davon, ob noch Zahlungen erfolgen sollen:

Fall Empfohlene Einstellung
Weitere Zahlungen erwünscht Letzte erwartete Fälligkeit + 1 Tag
Keine weiteren Zahlungen Aktuelles Datum als Beitragsstopp